DIE REFERENTEN 2025

AKTUELLE INHALTE PRAXISNAH ZUSAMMENGEFASST

Alle Referenten bieten Ihnen an 3 Tagen eine unglaubliche Bandbreite an fachlichen und unternehmerisch relevanten Themen aus der Beratung von aktuellen Themen im Gesundheitswesen.

Erfahren Sie mehr zu jedem einzelnen Referenten:

AKTUELLE INHALTE PRAXISNAH ZUSAMMENGEFASST

Alle Referenten bieten Ihnen an 3 Tagen eine unglaubliche Bandbreite an fachlichen und unternehmerisch relevanten Themen aus der Beratung von aktuellen Themen im Gesundheitswesen. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge, faszinierende Branchenkenntnisse und einen kollegialen Austausch. Hier finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Referenten:

alfred
röhrig

Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater

PROF. 
ERWIN SELG

Professur für Projekt-, Prozess- und Digital Health Management

JULIA 
ENGLISCH

HORST
MEURERS

Fachanwalt für
Medizinrecht

Fachanwalt für
Medizinrecht und Strafrecht

PROF. DR. MED.
FLEISCHMANN

EBCEM, FESEM, FRCEM, MHBA, Dozent der SRH University

Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater

Fachanwalt für
Medizinrecht und Strafrecht

Professur für Projekt-, Prozess- und Digital Health Management

MICHAELA LIST

LL.M.

PROF. DR. JULIA GOKEL

LL.M. Medizinrecht

HORST MEURERS

FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT

Horst Meurers ist ein erfahrener Fachanwalt für Medizinrecht und seit Juni 2020 Geschäftsführer der Allertex GmbH in Bardowick sowie Syndikusanwalt bei der fayo GmbH in Bad Homburg. 

Zuvor war er von 2009 bis 2020 als Syndikusanwalt sowie B2B & Business Development Manager bei der Lilly Deutschland GmbH tätig. 

Von 2002 bis 2009 war er Gründer und Partner der Kanzlei Messner, Meurers Rechtsanwälte. Seit 1998 arbeitet Horst Meurers in seiner spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Meurers, wo er umfassende Expertise im Medizinrecht entwickelt hat.

Horst Meurers Vortrag:

Alfred Röhrig

DIPL.-FINANZWIRT, STEUERBERATER

Nach seiner Ausbildung zum Dipl.-Finanzwirt in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen war er 20 Jahre lang im Ertragsteuerreferat der ehemaligen Oberfinanzdirektion Köln tätig.

Seit nunmehr 25 Jahren ist er als Steuerberater in einer Einzelkanzlei aktiv und außerdem Gesellschafter der Röhrig-Kreutzer PartGmbB, die Gestaltungsberatung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte anbietet.

Alfred Röhrigs Vortrag:

ALEXANDER S. K. GRUNER

FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT UND STRAFRECHT

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat in Frankfurt am Main (1989 bis 1997) war er zunächst von 1998 bis 1999 als Rechtsanwalt bei Ehlers, Ehlers & Partner in München tätig.

Anschließend wechselte er zu GLGSK Rechtsanwälte in Frankfurt am Main, wo er bis 2004 als Rechtsanwalt und Partner arbeitete.

Darauf folgte eine 20-jährige Partnerschaft bei Büsing Müffelmann & Theye, ebenfalls in Frankfurt am Main.

Seit 2025 ist er Partner bei RAMSER UND PARTNER in Frankfurt am Main.

Alexander Gruner's Vortrag:

JULIA ENGLISCH

N.N.

Julia Englischs Vortrag:

n.n.

PROF. ERWIN SELG

PROFESSUR FÜR PROJEKT-, PROZESS- UND DIGITAL HEALTH MANAGEMENT

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen erwarb er den Master of Science (M.Sc.) in „Information Technologies in Healthcare“ an der Donau-Universität Krems (DUK).

Seit 2021 ist er Professor für Projekt-, Prozess- und Digital Health Management, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Digital Health Management (M.A.) und Leiter des Hochschulzertifikats Business Intelligence & Data Management an der SRH University. Bereits seit 2020 unterrichtet er dort zudem als Fachdozent für Wirtschaftsinformatik.

Zuvor war er von 2015 bis 2020 CIO und Mitglied der Geschäftsleitung der Thieme Gruppe. Davor (2013 bis 2015) beriet er schweizerische und deutsche Start-ups als Interim-Manager.

Zwischen 2003 und 2013 verantwortete er als Chief Technology & Information Officer (CTO/CIO) die IT-Strategie der GFT Technologies AG.

Seine berufliche Laufbahn begann er von 2000 bis 2003 als geschäftsführender Gesellschafter und Delegierter des Verwaltungsrats der eQuadriga AG in der Schweiz.

Prof. Erwin Selgs Vortrag:

Chrisitan Nobmann

Rechtsanwalt für Medizin- und Krankenversicherungsrecht

RA Christian Nobmann studierte von 1999-2004 Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Bereits im Rechtsreferendariat am OLG Hamm legte er seinen Schwerpunkt auf Fragen des Krankenversicherungs- und Medizinrechts. Von 2007-2009 befasste er sich als parlamentarischer Referent im Niedersächsischen Landtag mit Themen des Sozialrechts im Rahmen von Gesetzgebungsprozessen. Als Justiziar des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) betreute er von 2009-2012 Beratungsverfahren des höchsten Beschlussgremiums in der Gesundheitsselbstverwaltung. Seit 2012 ist RA Christian Nobmann für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) tätig und vertritt die KZBV im G-BA und im Innovationsausschuss. Er leitet die Abteilung „Koord. G-BA“ und ist 1. Stellvertretendes Mitglied der KZBV im Plenum des G-BA. 

Christian Nobmann's Vortrag:

PROF. DR. JUR. HENDRIK SCHNEIDER

RECHTSANWALT FÜR WIRTSCHAFTS- UND MEDIZINSTRAFRECHT
Kanzlei für Wirtschafts- und Medizinstrafrecht

Er studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, promovierte dort zu einem kriminologischen und habilitierte zu einem strafrechtlichen Thema. Zwischen 2006 und 2020 war er als ordentlicher Universitätsprofessor Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht u.a., an der Juristenfakultät, Universität Leipzig. Sein Forschungs- und Praxisschwerpunkt liegt im Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht sowie in der Wirtschaftskriminologie. Prof. Dr. Hendrik Schneider ist Vorsitzender des AKG-Fachausschusses „Fachbeirat Healthcare Compliance“, Mitglied im Beirat der Fachzeitschrift „Der Krankenhaus-JUSTITIAR“, renommierter wissenschaftlicher Autor und seit September 2020 als zugelassener Rechtsanwalt Inhaber der Kanzlei für Wirtschafts- & Medizinstrafrecht in seiner Heimatstadt Wiesbaden.

Prof. Dr. Jur. Hendrik Schneiders Vortrag:

Prof. Dr. med. Fleichmann

EBCEM, FESEM, FRCEM, MHBA, DOZENT DER SRH UNIVERSITY

Prof. Dr. Thomas Fleischmann, EBCEM, FESEM, FRCEM, MHBA ist seit 2021 Dozent der SRH University. Er ist Studiengangsleiter des Masterstudiums Klinische Notfallmedizin Physician Assistants und Dozent im Bachelor-Studiengang Physician Assistants.

Prof. Dr. Thomas Fleischmann ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Klinische Akut- und Notfallmedizin, sowie European Board Certified in Emergency Medicine und Master of Health Business Administration MHBA. Vor seinem Wechsel an die SRH University war Prof. Dr. Thomas Fleischmann 17 Jahre Chefarzt von Notaufnahmen in Deutschland und der Schweiz. Er ist Herausgeber mehrerer Bücher zu Medizin und Management von interdisziplinären Notaufnahmen.

An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lehrt Prof. Dr. Fleischmann im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die Ökonomie der Krankenhausreform und Künstliche Intelligenz in der Medizin.

Prof. Dr. Fleischmannss Vortrag:

Prof. Dr. Julia Gokel

LL.M. Medizinrecht

Prof. Dr. Julia Gokel verfügt über langjährige Erfahrung in einem Gesundheitswesen, das von intensivem Wettbewerb und häufigen Reformen geprägt ist. Sie lehrt aktuell an der SRH University und setzt dabei ihren Schwerpunkt auf Themen wie Arzthaftungsrecht, Krankenhausvergütungsrecht, Digitalisierung in der Medizin, Arbeitsrecht, Krankenversicherungsrecht sowie allgemeines Sozialrecht. Auch im Zulassungs- und Berufsrecht verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse, die durch ihre mehrjährige Mitgliedschaft in der Ethikkommission an der SRH University vertieft wurden.

Als Autorin und Mit-Herausgeberin des renommierten GKV-Praxiskommentars zum SGB V sowie weiterer Veröffentlichungen im Beck Verlag unterstreicht sie ihre ausgewiesene Fachkompetenz im Medizinrecht.

Prof. Dr. Julia Gokels Vortrag:

Gesundheitsdatenschutz